Nachdem die Feuerwehr ein brennendes Bett in einem der Bewohnerzimmer gelöscht hatte, konnte der Bewohner selbst nur noch tot geborgen werden.
Bilanz
14. April 2025
Der bvfa führt seit 2012 eine Erhebung zu Bränden in sozialen Einrichtungen. Die Daten werden laufend erhoben, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Neben der Brandursache und Angaben über die Opfer werden auch der geschätzte Sachschaden und die Art der Pflegeeinrichtung aufgeführt.
In sozialen Einrichten wie Seniorenheimen, Häusern für betreutes Wohnen oder Tagesstätten für hilfsbedürfte Menschen sterben nach bvfa-Erhebungen pro Jahr im Durchschnitt in Deutschland mehr als zehn Personen, hunderte werden verletzt.
Durchschnittlich stehen nur drei Minuten Evakuierungszeit pro Bewohner einer sozialen Einrichtung zur Verfügung. Ist eine Sprinkleranlage im Gebäude installiert, ist eine Evakuierung oft gar nicht notwendig. Trotzdem bekommt niemand nasse Haare. Wie das?
Nachdem die Feuerwehr ein brennendes Bett in einem der Bewohnerzimmer gelöscht hatte, konnte der Bewohner selbst nur noch tot geborgen werden.
BrandschutzKompakt Nr. 51
BrandschutzSpezial Feuerlöschanlagen 2014; S. 30-33
BrandschutzKompakt Schwerpunkt: Brandschutz in Flüchtlingsunterkünften
BrandschutzKompakt Nr. 57
"Pflege- und Betreuungseinrichtungen sind konsequent einheitlichen, zeitgemäßen Brandschutzstandards zu unterwerfen, die eine auf die zuständige Feuerwehrleitstelle aufgeschaltete Brandmeldeanlage und ggf. auch eine Sprinkleranlage beinhalten."
Zitat aus der Politischen Agenda des Deutschen Feuerwehrverbandes zur Bundestagswahl 2013.