Newsletter |Kontakt | Mein bvfa
bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz e.V.
  • Themen
    • PFAS-Verbot
    • Pro Sprinkler
    • Pro Aufladelöscher
    • Pro Wandhydrant
    • Brände in Krankenhäusern
      • Objekte mit zeitgemäßem Brandschutz
    • Brände in sozialen Einrichtungen
    • Löscherfolge von Löschanlagen
    • Karriere im Brandschutz
    • Lithium-Ionen-Batterien
  • Service
    • Merkblätter|Positionspapiere
    • BrandschutzKompakt
    • BrandschutzSpezial
    • Handbücher zur DIN 14462
    • Feuerlöscher-Rechner-App
    • Pressemeldungen
  • Technischer Brandschutz
    • Baulicher Brandschutz
      • Institutionen & Partnerschaften
      • Zulassung von Bauprodukten
    • Wasser-Löschanlagen
      • Arten der Wasser-Löschanlagen
      • Funktionsweise
      • Einsatzbereiche
      • Instandhaltung und Betrieb
    • Spezial-Löschanlagen
      • Gaslöschanlagen mit synthetischen Löschgasen
      • Kohlendioxid-Löschanlagen
      • Inertgas-Löschanlagen
      • Aktive Brandvermeidungssysteme
      • Funkenlöschanlagen
      • Kleinlöschanlagen & Küchenschutz-Löschsysteme
    • Ansteuerung von Löschanlagen
      • Brandmeldetechnik
      • Elektrische Steuereinrichtung
      • Löschanlagensteuerung
      • Errichtung, Instandhaltung und Betrieb
    • Komponenten
      • Sprinkler, Zubehör
      • Löschdüsen
      • Alarmventile, Zubehör
      • Armaturen, Druckerhöhungsanlagen, Pumpen
      • Anzeige-Messgeräte, Überwachungszentralen
      • Rohrleitungen, Rohrhalterung, Zubehör
      • Sprinklerschaltschränke, elektr. Bauteile
      • Flyer
    • Feuerlöscher
      • Arten von Feuerlöschern
      • Einsatzbereiche
      • ASR A2.2
      • Feuerlöscher-Rechner-App
      • Feuerlöscher für private Haushalte
    • Löschmittel
      • Löschmittel in Feuerlöschern
      • Löschmittel - Anwendung durch Feuerwehren
      • Löschmittel in Löschanlagen
      • Löschmittel - Umwelt und Toxikologie
    • Löschwassertechnik
      • Systeme der Löschwassertechnik
      • Kontrollbuch
  • Verband
    • Im Brandschutz führend
    • Die Mitglieder
    • Die Fachgruppen
    • Der Vorstand
    • Die Geschäftsstelle
  • Kontakt
    • Presse
      • Pressemeldungen
    • Newsletter
    • Kontakt
  • BRANDSCHUTZDIREKT Löschtechnik
    • Programm
    • Referenten
  1. Kontakt
  2. Newsletter


bvfa News: Betrieb, Wartung, Instandhaltung von Löschanlagen ist kein Selbstzweck

09.02.2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Leserinnen und Leser,

wichtige und aktuelle Themen zu Löschanlagen greift der bvfa bei kommenden VdS-Veranstaltungen auf. Es geht um Betrieb, Wartung und Instandhaltung von Löschanlagen sowie um Revisionseinrichtungen für BMA und FLA. Sie können beim Livestream dabei sein. Und wir nehmen Sie mit auf eine gedankliche Reise nach Magdeburg zum Katharinenturm, der mit 1.800 Sprinklern vorbildlich geschützt ist. Die wichtigsten Branchennews haben wir wie üblich ebenfalls für Sie zusammengefasst.

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Ihr bvfa-Team

Seien Sie dabei! bvfa-Vorträge auf den kommenden VdS-Veranstaltungen

Im März und April finden interessante bvfa-Vorträge statt, die auch im Livestream angeschaut werden können. Hier ein kurzer Überblick über die Termine und Vortragsthemen.

3. März 2021: VdS-Fachtagung "Kontrolle und Wartung von Brandschutzanlagen"

  • 09:10 Uhr / bvfa-Vortrag: "Wartung und Instandhaltung von Löschanlagen ...kein Selbstzweck"

    Löschanlagen unterliegen der regelmäßigen Prüfung nach Baurecht, Normen und Regelwerken. Nur eine gute Wartung und Instandhaltung lässt eine erfolgreiche Technische Prüfung erwarten. Dies ist jedoch kein Selbstzweck, denn viel wichtiger ist die Funktionsfähigkeit im Schadenfall, der leider nicht terminierbar ist.

    Referent: Georg Spangardt, bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz e. V.

  • 13:55 Uhr / bvfa-Vortrag: "Revisionseinrichtungen für BMA und FLA"

    Zweck von Revisionseinrichtungen, Anforderungen aus Normen und Richtlinien, Technisch Ausführung des Revisionsschlüsselschalters, Praktische Umsetzung bei Wartungsarbeiten

    Referent: Dieter Lietz, bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz e. V.

>>> Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier: vds.de/kontrol21

14. April 2021: VdS-Fachtagung 2021 "49. Fortbildungsseminar für Brandschutzbeauftragte"

  • 14:30 Uhr / bvfa-Vortrag: "Betrieb von Feuerlöschanlagen - (vielfach) unterschätzte Verantwortung"

    Anforderungen an Löschanlagen im Sinne der BetrSichV-Grundsätze; Von der Planung zum sicheren Betrieb; Erhaltung der Betriebsbereitschaft

    Referent: Georg Spangardt, Bundesverband Technischer Brandschutz e. V. (bvfa)

>>> Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier: vds.de/49bsb21

Flächendeckender Brandschutz im Katharinenturm in Magdeburg

Auf der Microsite www.sprinkler-protected.de warten spannende Informationen auf Sie. Jeden Monat erscheint ein neuer Beitrag, der das Thema "Sprinkler" aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich für die Sprinkler-News anzumelden, um immer auf dem Laufenden zu sein.

Neuer Beitrag im Februar: Flächendeckender Brandschutz im Katharinenturm in Magdeburg

Ganze 1.800 Sprinkler enthält der 46,5 Meter hohe Katharinenturm, in dem sich Wohnungen, Büros, Gewerbeflächen und Gastronomie befinden. Den optimalen Brandschutz gewährleistet eine Sprinkleranlage, welche sich über alle elf Etagen des Gebäudes erstreckt. Mit seinen über 12.000 LED-Leuchten an der Glasfassade ist der Business-Tower heute, im wahrsten Sinne des Wortes, ein Leuchtturm im Herzen der Stadt und symbolisiert den Aufbruch in eine neue Ära. Möchten Sie mehr über die Sanierung des einstigen "Haus der Lehrer" und die gelungene Verbindung von Fortschritt und Vergangenheit erfahren? Dann lesen Sie hier mehr!

Mehr Informationen rund um Wasser-Löschanlagen erhalten Sie auf der Webseite: www.sprinkler-protected.de

Englische Fassung: Mustergefährdungsbeurteilung für Spezial-Löschanlagen

Unter dem Titel "Model Risk Assessment for Special Extinguishing Systems" ist die englische Fassung der Mustergefährdungsbeurteilung für Spezial-Löschanlagen erschienen. Die Mustergefährdungsbeurteilung für Spezial-Löschanlagen hat zum Ziel, dem Betreiber ein Hilfsmittel zur Verfügung zu stellen, welches ihn befähigt, die Gefährdungsbeurteilung für Spezial-Löschanlagen zu erstellen. Da dem Betreiber i.d.R. die notwendigen Detailkenntnisse über Spezial-Löschanlagen fehlen, stellt die Mustergefährdungsbeurteilung eine allgemeine, von der konkreten Arbeitsstätte unabhängige Zusammenstellung bekannter Gefährdungen dar, die vom Arbeitgeber/Betreiber unter Berücksichtigung der konkreten Löschanlage und der Bedingungen in der Arbeitsstätte anzupassen ist. Der Betreiber kann auf Basis dieser Mustergefährdungsbeurteilung die relevanten Gefahren ermitteln und geeignete Maßnahmen ergreifen.

Die deutsche Fassung kann auf der Webseite des bvfa kostenlos heruntergeladen werden, die englische auf der Webseite von EUROFEU.

Branchennews: MVV TB ist erschienen / VdS Richtlinien / DIN-Normen

Hier finden Sie die wichtigsten Branchennews und Veröffentlichungen auf einen Blick.

MVV TB 2020/1 ist erschienen

Das DIBt hat am 19. Januar 2021 im Einvernehmen mit den obersten Bauaufsichtsbehörden der Länder die Fassung 2020/1 der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) veröffentlicht. Die Länder werden die Regelung nun in Landesrecht umsetzen.

VdS Richtlinein

Die VdS-Regelwerke rund um Wasserlöschanlagen sind im Januar 2021 in einer neuen, aktualisierten Auflage erschienen:

  • VdS CEA 4001 (Richtlinien für Sprinkleranlagen, Planung und Einbau),
  • VdS 2108 (Richtlinien für Schaumlöschanlagen, Planung und Einbau) und
  • VdS 2109 (Richtlinien für Sprühwasser-Löschanlagen, Planung und Einbau).

Wie gewohnt, richten sie sich insbesondere an Planer- und Errichterfirmen von Wasserlöschanlagen, an Betreiber der Anlagen, die darin wichtige Hinweise zu Wartung und Instandhaltung finden, sowie an Sachversicherer.

DIN Normen

  • DIN 4102-16 (01-2021): Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen - Teil 16: Durchführung von Brandschachtprüfungen
  • DIN EN ISO 1182 (11-2020): Prüfungen zum Brandverhalten von Produkten - Nichtbrennbarkeitsprüfung (ISO 1182:2020)
  • DIN EN 15998 (11-2020): Glas im Bauwesen - Brandsicherheit, Feuerwiderstandsfähigkeit - Verfahrensweise von Glasprüfungen zur Klassifizierung

Termine

10. bis 12. Mai 2021
vfdb-Jahresfachtagung, Münster
www.vfdb.de


23. bis 24. Juni 2021
FeuerTrutz 2021, Nürnberg
www.feuertrutz.de

23. Juni 2021
BRANDSCHUTZDIREKT 2021, Nürnberg


15. bis 16. September 2021
Braunschweiger Brandschutz-Tage
www.brandschutztage.info


21. bis 22. September 2021
"Werkfeuerwehr aktuell", Bad Dürkheim
www.wfvd.de


8. bis 9. Dezember 2021
VdS BrandSchutz Tage, Köln
http://bst.vds.de


20. bis 25. Juni 2022
INTERSCHUTZ 2021, Hannover
www.interschutz.de


20. bis 23. September 2022
security essen 2022, Essen
www.security-essen.de

 

© 2024 bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. ·Sitemap·Impressum·Datenschutz