+++ BRANDSCHUTZDIREKT Löschtechnik +++ Fire Sprinkler International 2025 +++ Leitfaden zu PFAS-Einschränkungen +++ Neue Norm DIN EN 17446 +++ Neue Normentwürfe DIN EN 13565-2/A1 und DIN EN 15004-2 +++
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
der frühe Vogel fängt den Wurm! In den kommenden Monaten stehen mit der Fire Sprinkler International und dem bvfa-Seminar BRANDSCHUTZDIREKT Löschtechnik gleich zwei wichtige Brandschutzveranstaltungen im Kalender. Die Anmeldung ist jetzt möglich! Frühzeitig begonnen werden sollte auch die Umstellung auf fluorfreie Feuerlöschschäume. Ein neuer Leitfaden des Umweltbundesamtes unterstützt dabei.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr bvfa-Team
Die Schwerpunkte des Kompakt-Seminars "BRANDSCHUTZDIREKT Löschtechnik" liegen in der Information und Wissensvermittlung zu aktuellen Fragestellungen des anlagentechnischen Brandschutzes. Der Besuch der Fachmesse ist am Seminartag für Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer inklusive. Das detaillierte Programm folgt in Kürze.
Es findet im Rahmen der FeuerTrutz Fachmesse als Kooperation zwischen dem bvfa und der FeuerTrutz statt. Der Besuch der Fachmesse ist am Seminartag für Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer inklusive. Das detaillierte Programm folgt in Kürze.
Der internationale Kongress des European Fire Sprinkler Network informiert am 2. und 3. April in zahlreichen Plenar- und Arbeitsgruppensitzungen umfassend über alle Aspekte bei der Anwendung von Sprinkleranlagen. Teilnehmende aus bvfa-Mitgliedsunternehmen zahlen eine reduzierte Kongressgebühr.
Das Programm ist dicht gepackt, international und hochkarätig. Mit Blick auf Sprinkleranlagen werden unter anderem Aspekte wie Lagerung, Nachhaltigkeit und Schaum behandelt, aber auch Ferndienstleistungen, Bauen mit Holz, Wassernebel und brennbare Flüssigkeiten. Jörg Wilms-Vahrenhorst vom bvfa spricht über "Testing Regulation and Model Publication Procedure for Technical Building Regulations (MVV TB)". Weitere bvfa-Mitglieder sind mit Fachvorträgen und im Ausstellungsbereich des Kongresses vertreten.
Ein im Dezember 2024 erschienener Leitfaden des Umweltbundesamtes beantwortet wichtige Fragen zum Umgang mit fluorhaltigen Löschschäumen, deren Verwendung zunehmend eingeschränkt wird.
Per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS) gelten als gesundheitsschädlich sowie als fruchtschädigend und krebserregend. Deshalb wird auch die Verwendung von fluorhaltigen Feuerlöschschäumen zunehmend reguliert. Die Beschränkungen gelten für verschiedene Stoffe mit unterschiedlichen Übergangsfristen. Ein umfassendes PFAS-Verbot ist in Vorbereitung.
Die detaillierte 24-seitige Broschüre des Umweltbundesamtes beantwortet wichtige Fragen von Anwendern bei der Verwendung von Feuerlöschschäumen: Welche Schäume sind betroffen? Wie kann das erkannt werden? Was ist zu tun und wieviel Zeit bleibt? Was muss analysiert werden? Wie müssen Anlagen gereinigt und flurhaltige Schäume entsorgt werden?
Neuer Normentwurf DIN EN 13565-2/A1
Im Januar mit Ausgabedatum 2025-02 neu erschienen ist der Normentwurf DIN EN 13565-2/A1 "Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen - Schaumlöschanlagen - Teil 2: Planung, Einbau und Wartung". Er legt die Anforderungen an die Planung, den Einbau, die Prüfung und Wartung von Schwer-, Mittel- und Leichtschaumlöschanlagen fest und beschreibt die diesbezüglichen Verfahren. Bis zum 10. März 2025 besteht die Möglichkeit zur Stellungnahme.
Neuer Normentwurf DIN EN 15004-2
Zur gleichen Zeit erschienen ist auch der Normentwurf DIN EN 15004-2 "Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen - Löschanlagen mit gasförmigen Löschmitteln - Teil 2: Physikalische Eigenschaften und Anlagenauslegung für Feuerlöschmittel FK-5-1-12". Er legt die Anforderungen an Löschanlagen mit gasförmigen Löschmitteln fest, bei denen FK 5112 als Löschmittel angewendet wird. Es enthält Einzelheiten zu physikalischen Eigenschaften, zur Spezifikation, zum Einsatz und zu Sicherheitsaspekten. Bis zum 10. März 2025 besteht die Möglichkeit zur Stellungnahme.
Neue Norm DIN EN 17446
Bereits im Dezember neu erschienen ist die Norm DIN EN 17446 "Brandbekämpfungsanlagen für Großküchen - Planung, Dokumentation und Prüfanforderungen". Sie legt die Mindestanforderungen fest, die für die Konstruktion, Montage, Inbetriebnahme, Funktion, Prüfung und Instandhaltung von ortsfesten automatischen Feuerlöschanlagen zum Schutz von Küchen gelten, welcher die Kochgeräte, die Haube, das Plenum und die Abluftkanäle abdeckt.
02. bis 03. April 2025
Fire Sprinkler International (Salzburg)
www.firesprinklerinternational.com
25. Juni 2025
bvfa-Kompakt-Seminar Brandschutzdirekt Löschtechnik
im Rahmen der FeuerTrutz (Nürnberg)
www.feuertrutz.de
25. bis 26. Juni 2025
FeuerTrutz 2025 (Nürnberg)
www.feuertrutz-messe.de
23. und 24. September 2025
Werkfeuerwehr aktuell (Bad Dürkheim)
www.wfvd.de
30. September und 01. Oktober 2025
Braunschweiger Brandschutztage
www.brandschutztage.info
3. bis 4. Dezember 2025
VdS-Brandschutztage (Koelnmesse)
bst.vds.de